zum Inhaltsverzeichnis


Verzeichnis zu Zarten

Erbschaftsberechnung des Vermögens des SEBASTIAN PFENDLER aus Zarten 1751

Das „Zartener Münster“ und seine mittelalterlichen Wandmalereien

Das „Zartener Münster“ Die Baugeschichte der Johanneskapelle in Zarten

Hofübernahme im Seppenhof in Zarten 1844

Erbschaft im Schweizerhof in Zarten 1850

Zarten 1945 - Kriegsende - zusammengestellt von Fridolin Hensler

Die Sage um das Dischenkreuz in Zarten
 
Die Besitzer des Gasthaus Bären in Zarten

Das Vermächtnis des Sebastian Pfändler zu Zarten
 

Gasthaus Bären in Zarten - Die Besitzerfolge seit 1502

Zeittafel für das Dorf Zarten

Geschichtlicher Gang durch das Dorf Zarten.

Die alte Posthalterei in Zarten

Die Bader und die Badstube in Zarten

Zarten - Wiege der Schwarzwalduhr?
In Kirchzartens Kirchenbüchern ist zu lesen, dass Jacob Kuonle, der Alt-Uhrmacher zu Zarten, am 4. April 1672 starb


Der Pfändlerhof zu Zarten

Die Kapelle beim Breitehof (bei Zarten)

Die Gichterkapelle bei Zarten

Dingrodel von Zarten - Aus der Geschichte des Klosters St.Märgen

Geschichte des "Gasthaus zum Rößle" in Zarten

Der Zartener-Tanz