zum Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis zum Thema Tarodunum


Die Keltensiedung Tarodunum - Geiger 1995

Heimat am Oberrhein - Was ist "Tarodunum"?

Tarodunum - Eine Fernhandelsstation für Stiere? BZ 22.Nov. 2018

Tarodunum - Julius Leichtlen 1818
 

Tarodunum - Urgeschichtliches aus dem Breisgau - 1913
 

Tarodunum. Aus: Die Besiedlung Badens durch die Römer von Ernst Fabricius 1905

Merowingerzeitliche Grabfunde aus Tarodunum von Gerhard Fingerlin

Zarten und Zähringen (Namensbildung von Tarodunum) von Bruno Boesch †


Überraschungen aus Tarodunum - Analysen belegen den Rang der keltischen Großsiedlung

Zur literarischen Überlieferung des Oppidums Tarodunum - Von Rolf Nierhaus

Tarodunum - Forschung der Eberhard Karls Universität Tübingen (extern)

Tarodunum / Zarten im Dreisamtal bei Freiburg im Breisgau. Versuch einer Namensdeutung - von Ilse Haenel Oberkirch im Februar 2011

Nachweise spätkeltischen Handwerks in Tarodunum - von Holger Wendling 2005

Überraschungen aus Tarodunum - Analysen belegen den Rang der keltischen Großsiedlung - von Stefan Tolksdorf

Neues aus Tarodunum. Ausgrabungen in der mittel- und spätIatenezeitlichen Großsiedlung- von Holger Wendling 2004

Die latenezeitliche Siedlung Zarten (Tarodunum) und die Besiedlung des Zartener Beckens. Heiko Wagner in: GERMANIA 79, 2001

Tarodunum (und Kegelriß). Neues zur Spätlatenezeit im Breisgau. Ein altes archäologischer Problem. - von Rolf Dehn, 1988

Neues zu Tarodunum. Gemeinde Kirchzarten,  Kreis Breisgau-Hochschwarzwald - von Rolf Dehn, H. Wagner, G. Weber 1987

Beiträge zur Kenntnis von Tarodunum - Von Franz Fischer, 1962

Die Auffindung des römischen Rastortes Tarodunum (Zarten) im Dreisamtal - Von Hermann Wirth, 1929

Die angebliche Römerstadt Tarodunum bei Freiburg - von Karl Christ, 1925

Tarodunum - Ernst Fabricius 1905

Das Dreisamtal als mittelsteinzeitliches Siedlungsgebiet