![]() |
![]() |
Handzeichnung vom Jahr 1813 von Dekan Schmid für das als Schulstube einzurichtende „Pfaffenhäusle“ | |||
| (Pfaffenhäusle s.Pfeil) | Schlafzimmer |
Küche | Schulstube | Handriß | |
| Wohnzimmer | Gang | für das Schulhauß | |||
| In Attenthal | |||||
![]() |
16 Jahre lang ( ab ca. 1818 bis 1834 ) wurde beim Hofbauern Joseph Birkle im Attental in einer besonderen, für die Schule bestimmten, hellen, gesunden, jedoch „niederen Stube“ Unterricht für die Atten-und Wittentäler Kinder |
| Taglöhnerhaus des Joseph Birkle (Schuhmatthis) Attental Str. |
![]() |
Ehemaliges Anwesen
des Josef Molz. Ab 1814
wahrscheinlich die erste gemeinsame Schulstube |
![]() |
Dieser Plan von
Maurermeister Johann Wirth in Freiburg sollte für den
Bau eines neuen Schulhauses in |
![]() |
Das Wittentäler Schulhaus ca. 1952 |