| aus: Das Narrenfest der Höllenzunft  Vom Karneval zur Vereinsfasnet in Kirchzarten 1935 bis 1985 mit einem historischen Rückblick von Jürgen Küster  | 
| Kulturgeschichtliche Forschungen, Band VI  Herausgegeben von Dietz-Rüdiger Moser Verlag Ute Kierdorf, Remscheid  | 
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 1 Camevalsprogramm zum Fastnacht-Montag 1887 | 
      2 Bauernhochzeit 1893 | 
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 3 Besichtigung der Bürgermiliz 1903. Vor dem Gasthaus "Alte Post". | 
      4 Gruppenbild aus dem Festspiel "Das Ringwunder des Ritters Kuno", 1909.  Mit: Berthold Rombach; Frieda Schweizer, verh. Eckmann; Frieda Kriegk, verh. Janz; Bertha Kriegk, verh. Janz.  | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 5 Empfang der .Kaisertochter Marie-Antoinette", 1908.  Mit: August Schweizer (2. v.I.), Karl Schreiner, Herrn Lorenz. In der Mitte: Frieda Schweizer, verh. Eckmann.  | 
      6 "Marie-Antoinette" und ihre Gouvernanten, 1908. v.l.n.r. Bertha Kriegk, verh. Janz; Frieda Kriegk, verh. Janz; Frieda Schweizer, verh. Eckmann (- Marie-Antoinette). | 
      7 Empfang der .Kaisertochter" durch die Trachtengruppe. 1908. Mit: Frau Hauser, Frau Schlatterer und Frau Goldschmidt.  | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 8 Szene aus dem Fastnachtsumzug 1932. Links: Herr Maier, Karl Steinhart, rechts: Joseph Thorna und Ernil Eckmann.  | 
      9 Die "Ritter" der Burg Falkenstein. (Mit Adolf Tritschler, Emil Rombach, Hermann Riesterer und August Dengler). | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 10
Der erste Elferrat (1935). v.l.n.r. Johann Rieder, Albert Rettich,
Franz Pfaff Hans Lehmann, Fritz Eckmann, Arnold Ragg, Emil Schillinger,
Karl Schindler, Josef Goldschmidt, Arthur Dannecker). | 
      11
Fasnet-Ausrufen am Schmutzigen Donnerstag 1936. Mit Fritz Janz, Arthur
Dannecker, Josef Goldschmidt, Emil Schillinger, Franz Lehmann, Karl
Schindier, Albert Rettich, Franz Pfaff,Hermann Steinhart, Fritz Eckmann
und Johann Rieder. | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 12 Fasnet-Ausrufen am Schmutzigen Donnerstag 1936. Mit Fritz Janz, Arthur Dannecker, Josef Goldschmidt, Emil Schillinger, Franz Lehmann, Karl Schindier, Albert Rettich, Franz Pfaff,Hermann Steinhart, Fritz Eckmann und Johann Rieder. | 13
Elferrat 1937, v.Ln.r. Franz Kaspar, Karl Schindier, Willi Mühlhans,
Arthur Dannecker, Franz Lehmann, Johann Rieder, Franz Pfaff, Emil
Schillinger, Arnold Ragg, Hermann Steinhart und Josef Goldschmidt. | 
    
![]()  | 
    |
| 15 Programm der .Gm Kt Fa G" 1936. | 
    |
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 14 Die ersten Geißelklöpfer. | 
      16 Kirchzarten wird kanalisiert, 1936. | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 17 Die neue Ferngasgesellschaft | 
      18 Turn- und Festhallen-Neubau, 1936. | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 19 Mit dem Negus an die Nordfront. 1936. | 
      20 Meldung in der Freiburger Zeitung am 13.11.1936. | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 21 Eintreffen der "Kurgäste" am Bahnhof (1937)  (links: Johann Rieder, Maria Lehmann und Alfons Lehmann)  | 
      22 "Kurbetrieb". Auf dem Wagen: Luise Ragg, verh. Haid und Oskar Rombach | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 23 Die "Alten Damen" (v.l.n.r. Helene Lehmann, geb. Eckert; Luise Knetsch, geb. Schweizer; Hermine Rieder; Else Bäuerle) | 
      24 Umzug der .Schwedenmddchen" (Hedwig Dengler, Elisabeth Maier und Armeliese Metzger). | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 25 Aufstellung mit dem Elferrat (v.l.n.r. Emil
Schillinger, Elisabeth Maier, Arthur Dannecker, Franz Pfaff, Johann
Rieder, Anneliese Metzger, Karl Schindier, Hedwig Dengler, Josef
Goldschmidt. | 
      26 Die "Schwedenmädchen" (v.l.n.r. Anneliese Metzger, Elisabeth Maier, Hedwig DengIer). | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 27
und 28 .Schwedenmiidchen" beim Umgang in verschiedenen Lokalen. (Mit:
Hedwig Dengier, Elisabeth Maier, Armeliese Schindier, verh. Metzger -
links; Herrn Rohrer, Robert Pfaff, Josef Goldschrnidt - rechts | 
    |
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 35 Narrentreiben in den Lokalen. (Mit: Frau Lorenz, Armeliese Schindler, Frau Heitzmann, Frieda Probst und Karl Scherer). | 
      36 Narrenrunde. 1938. (Mit: Karl_Schindler, Albert Jehle, Emil Macket, Frau Heitzmann und Anneliese Metzger) | 
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 37 Zigeunerfasnet 1939. (Mit: August Schreieck, Maria Rombach, Oskar Rombach, Albert Jehle und Gretel Hug) | 
      38 Zigeunerfasnet1939. (Mit: Marie Rombach, Alfons Lehmann; rechts: Oskar Rombach) | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
    
| 43 Die "Holländerinnen" beim
Kirchzanener Umzug (1939)  (v.l.n.r. Albert Pfaff, Anneliese Metzger, Elisabeth Meier, Hedwig Dengler und Martha Nowak).  | 
      48 Fasnetprogramm der Narrenzunft Kirchzarten 1939. |