Abbruchkandidaten mit Zukunft im Regierungsbezirk Freiburg Das „Stöckle“ beim Gasthaus" Himmelreich aus: Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg Bd. 27, Nr. 1 (1998) |
Der Himmelreichhof am Eingang zum Höllental ist ein schon 1340
erwähntes großes Hofgut des Schwarzwaldes. Hölzemes Wohnhaus, Mühle und
Schmiede, Kapelle und das wegen der Feuergefahr gegen die Windrichtung
zum Hof abgesetzte „steinem Steckle“ machten das eindrucksvolle Bild
dieser einst sich selbst versorgenden bäuerlichen Wirtschaftseinheit
aus. Seit Anlage der Höllentalstraße vor 1770 führte diese durch den
Hof, zwischen Kapelle und dem repräsentativ mit Steinfenstern einer
abgegangenen Burg aufgepulzen Stöckle hindurch. Und „soweit die Akten
reichen“, nagt wie eine Bacherosion die Straße am Bestand der Gebäude; die Abbruchbegehren wiederholten sich periodisch. 1962/63 wurde die Kapelle versaut, das Stöckle sollte ebenfalls abgetragen werden. Nach einem Verkehrsunfall 1971 schien endgültig seine Stunde geschlagen zu haben. Durch Verkürzen der beschädigten Hausecke wurde aber das nötige Lichrraumprofil seitlich der Straße gewonnen. Das Stöckle wird als Wohnhaus dienen, sobald die Gerüste gefallen sind. Sto |
![]() |