Vorwort 
                           | 
                          Das
                            Gemeindearchiv von Eschbach, Krs. Freiburg,
                            wurde im Frühjahr 1951
                            von Herrn Kurt Buchfeld aus Freiburg neu
                            geordnet. Die letzte Revision
                            wurde 1913 durch Herrn Dr. Hefele
                            vorgenommen, der ein summarisches
                            Verzeichnis der damals vorhandenen
                            Archivalien anlegte. Von diesen
                            Archivalien konnten bei der jetzigen
                            Neuordnung nicht mehr festgestellt
                            werden:  
                            IV,3 ungebundene Gemeinderechnungen
                            1814-1827 
                            XIV (Titel nicht angegeben) 1826-1871 
                            Alles andere war noch vorhanden und wurde in
                            das vorliegende Inventar
                            aufgenommen, die Urkundenregesten mit
                            ausführlicheren Angaben, als es
                            früher üblich war. 
                            In allen Gemeinden des Zartener Tales
                            empfielt es sich, bei
                            geschichtlichen Forschungen auch die
                            Inventare der Nachbargemeinden
                            einzusehen, da die Geschicke aller dieser
                            Gemeinden eng miteinander
                            verbunden sind. 
                            Freiburg i.Br. am 20. Juli 1951 
                            Badisches Landesarchivamt 
                           | 
                          
                             
                           | 
                        
                        
                          A.
                            Urkunden 
                           | 
                            
                           | 
                          
                             
                           | 
                        
                        
                          1.) 1664
                            Januar 25 
                           | 
                          Auszug aus
                            der Berainung der dem
                            Johanniter-Ordens-Obermeisterinnen zu
                            Heitersheim
                            aus dem Kirchzartener Thale zufliessenden
                            Gefälle, und allerlei
                            Einkünfte. Auszug von 1795 März 22,
                            Kirchzarten, gez. Franz Jos.
                            Weber. 
                           | 
                          
                             
                           | 
                        
                        
                          2.) 1789
                            Dezember 26 
                           | 
                          St.Peter.
                            Das Gotteshaus St.Peter vergleicht sich mit
                            den 4 Pfarrgemeinden in
                            Eschbach, Stegen und Rechtenbach in den
                            wegen der Konkurrenz zum
                            Pfarrhof- und Kirchenbau entstandenen
                            Irrungen dahin, daß das
                            Gotteshaus auf die weiteren Fronforderungen
                            bezüglich Pfarrhof und
                            Kirchenbau verzichtet und den Pfarrgemeinden
                            für zuviel geleistete
                            Frondienste 540 fl. vergütet und darüber
                            hinaus für die
                            Beschaffung eines Gottesackers 100 fl.
                            rhein. beiträgt, wogegen die
                            Pfarrgemeinden auf alle weiteren Ansprüche
                            verzichten, einen der
                            Seelenzahl angemessenen Friedhof auf eigene
                            Kosten anlegen und die
                            durch die Beschwerdeführung entstandenen
                            Kosten tragen. -  
                            Unterschriften: P. Max Hiller und Basil
                            Meggle, Kapitulare des
                            Gotteshauses St.Peter, Franz Joseph Mercy,
                            St.Peterscher Oberamtsmann;
                            wegen des St.Peterschen Eschbachs: Michel
                            Hug, Vogt, Johann Hummel,
                            Altvogt, Joseph Zipfel und Felix Rombach;
                            wegen Baron Sickingischen
                            Eschbach und Wiesenthal: Georg Ruh,
                            Vormundschaft, Vogt in Eschbach,
                            Georg Vogt, Mathias Zipfel und Peter Thoma,
                            wegen der Gemeinde Stegen:
                            Martin Meder, Vogt, Andreas Fehr, des
                            Gerichts;  wegen der
                            St.Peterschen Vogtei Eschbach: Lorenz
                            Gremmelsbacher, Vogt, und Johann
                            Hug.  
                            Begl. von der Oberamtskanzlei St.Peter 1789
                            Dezember 26.- Obladensigel. 
                           | 
                          
                             
                           | 
                        
                        
                          3.) 1797
                            September 16 
                           | 
                          St.Peter.
                            Das Gotteshaus St.Peter willigt in die von
                            der Bauersame in Eschbach
                            vorgetragene Bitte ein statt des Holzes, das
                            ihr bisher nur aus dem
                            herrschaftlichen Almendswald j 
                            hrlich verabfolgt wurde, jedem Bauer
                            aus der 59 Jauchert, 308 Ruthen umfassenden
                            Waldung 7 Jauchert Wald als
                            Zugehörde zu seinem Erblehengut zur
                            alleinigen Inhabung und Nutzung
                            zu überlassen, nämlich Michael Rombach im
                            Styrental, darmal Vogt in
                            Eschbach, Lorenz Rombach, dem obersten
                            Bauer, Joseph Scherer dem
                            zweitobersten Bauer, Georg Zimmermann, dem
                            sogenannten Schwörerbauer,
                            Michael Hug, an der Straße (?), Johann
                            Dilger im Langenbach, Johann
                            Hummel aufm Scherlenzenhof, Kristian Zipfel,
                            dem obersten Spielbauer,
                            Johann Hummel abm unteren Spielhof, Joseph
                            Zipfel, dem Benisbauer,
                            Martin Salenbacher, Mathias Pfister und
                            Felix Rombach ausm hintern
                            Eschbach, Andreas Faller im Boglinsbach,
                            Georg Gremmelsbacher,
                            Christian Ruf und Martin Gremmelsbacher ausm
                            Styrental; Bedingungen:  
                            1. die 17 Anteile von je 7 Jauchert sind
                            eine Zugehör zum
                            Erblehenhofe und werden durch einen
                            geschworenen landständischen
                            Feldmesser ausgemessen, der Wald muß nach
                            Vorschrift der
                            landesfürstlichen Holz- und Waldordung
                            genutzt werden.  
                            2. Das Gotteshaus behält von dem Wald 40
                            Jauchert 308 Ruthen zur
                            ausschließlichen Nutzung und als freies
                            Eigentum, 35 Jauchert unten
                            am sog. Konventswald, den Rest von 5
                            Jauchert 308 Ruthen oben an der
                            Eck.  
                            3. Die im Walde befindlichen 2 Jauchert,
                            Hummel- und Scheittermatte
                            genannt, sollen nicht verteilt werden,
                            sondern die Hummelmatte wie
                            bisher der Bauersame zum Unterhalt der
                            Wucherstieres dienen, die
                            Scheitersmatte aber mit Eigentum und 
                            Nutzung Dominicalgut
                            bleiben.  
                            4. Die Unkosten der Vermessung und
                            Auslochung der Anteile werden zu 2/3
                            von der Bauersame, zu 1/3 vom Gotteshaus
                            übernommen. 
                            5. Wenn einer der 17 Bauern seine Waldung
                            ganz oder zum Teil verkaufen
                            will, so darf es nur an einen Gemeindemann
                            des St.Peterschen Eschbach
                            geschehen. 
                            6. Das in der Waldung der Bauersame schon
                            angewiesene Holz wird jedem
                            Bauer nach der bestehenden Anweisung
                            verabfolgt. 
                            7. Anstände wegen der Brücken und Wege wird
                            nach der Waldabteilung
                            das Gotteshaus regeln.  
                            Siegel und Unterschrift des Abtes Ignaz,
                            Siegel und Unterschrift des P.
                            Othmar Brogli, Prior, zugleich im Namen des
                            Convents. Siegel der
                            Gemeinde Eschbach mit 21 Unterschriften bzw
                            Handzeichen, (außen dern
                            genannten Leuten Johannes Schlitter als
                            Zeuge, Michael Oeferkuch, beide
                            mit zwei Unterschriften). Or. Pap.-Libell, 
                            Vgl. Pläne No. 4 
                           | 
                          
                             
                           | 
                        
                        
                          B. Akten 
                            I. Armenwesen 
                           | 
                          Verweis:
                            Akten XVI, Faßz. 1 und 3 
                            Bücher VIII,6 und Bücher IX, 1 
                           | 
                          
                             
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Unterstützung
                            und Unterhaltung der Armen, Bezahlung der
                            Kur und Verpflegungskosten
                            für kranke Arme in der Gemeinde. 
                           | 
                          1841-1850 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Allgemeine
                            Armenunterstützungen 
                           | 
                          1844-1936 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          öffentliche
                            Armenpflege im allgemeinen,
                            Unterstützungswohnungsgesetz und
                            Unterstützung der Ausländer, Armenzeugnisse,
                            Anstellung von
                            Armenärzten. Fahrpreisunterstützung für arme
                            Kranke.  
                           | 
                          1870-1931 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Unterstützung
                            einzelner Personen und Familien und
                            Unterstützung aus dem allgemeinen
                            Lehrgeldfond 
                            Verweis: Akten V, 2 Fasz. 11 
                           | 
                          1877-1938 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Armenkinderpflege
                            in der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1881-1913 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Verpflegung
                            von armen Kindern unter sieben Jahren,
                            Satzungen der Armenkinderpflege 
                           | 
                          1888-1926 
                           | 
                        
                        
                          II. Bau-
                            und Feuerpolizei 
                            1. Bauwesen 
                           | 
                            
                           | 
                          
                             
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Handhabung
                            der Baupolizei und des Wohnungswesens,
                            Hochbauwesen der Gemeinden und
                            Ortsbaukommission, Führung der
                            Baulastenbücher, die Förderung der
                            heimatlichen Kunst und Bauweise 
                           | 
                          1856-1936 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Baugesuche
                            und Baubescheide, sowie Bauanzeigen.
                            Bezirksbauamt.  
                           | 
                          1876-1949 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Schutz der
                            bei Bauten beschäftigen Personen gegen
                            Berufsgefahren. Vollzug des
                            Gesetzes über die Sicherung der
                            Bauforderungen 
                           | 
                          1904-1929 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Wohnungserhebung,
                            Maßnahmen gegen den Wohnungsmangel,
                            Wohnungsabgabe,
                            Mieteinigungsümter, Gewährung von
                            Baudarlehen, Instandsetzungen von
                            Wohnungen, Wohnstatistik. 
                           | 
                          1920-1949 
                           | 
                        
                        
                          II. Bau-
                            und Feuerpolizei 
                            2. Feuerpolizei und Brandsachen 
                           | 
                            
                           | 
                          
                             
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Anordnungen über Feuerschau,
                            Feuerlöschbedingungen, Abschätzung und
                            Einschätzung von Neubauten, Brandunglücke in
                            Eschbach | 
                          1821-1891 | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Brandfälle,
                            Sturmschäden, Brandweier 
                           | 
                          1874-1934 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Feuerlöschwesen,
                            Feuerlöschordnung, Löschmannschaft,
                            Feuerlöschinspektoren,
                            Anschaffung einer Feuerspritze in der
                            Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1875-1944 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Vornahme
                            der Feuerschau und Visitation der
                            Blitzableiter, Gebühren der
                            Feuerschau und Kaminfeger. Feuerpolizei.  
                           | 
                          1899-1949 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Verleihung
                            von Ehrenzeichen an Mitgliedre der
                            freiwilligen Feuerwehr,
                            Feuerschutzabgabe, Kaminfeger, Schießen mit
                            Böllern, Anschaffung
                            einer Salutkanonen in Eschbach 
                           | 
                          1909-1947 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Beschaffung
                            eines Mannschaftswagens, Aufstellung der
                            freiwilligen Feuerwehr in
                            Eschbach 
                           | 
                          1942-1947 
                           | 
                        
                        
                          III.
                            Fischerei, Jagd-, Forst- und Bergwesen 
                            1. Fischerei 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Bildung von
                            Fischereigebieten und
                            Fischereigenossenschaften 
                           | 
                          1850-1932 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Ausübung,
                            Förderung und Schutz der Fischerei im
                            Allgemeinen, Ablösung der
                            Fischereirechte, staatlicher
                            Fischereimeister 
                           | 
                          1855-1948 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Verpachtung
                            der Gemeindefischwasser, Ausstellung von
                            Fischerkarten 
                           | 
                          1890-1942 
                           | 
                        
                        
                          III.
                            Fischerei, Jagd-, Forst- und Bergwesen 
                            2. Jagdsachen | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Verpachtung
                            der Gemeindejagd, Jagdtpachtzins,
                            Jagdablösungsverträge 
                           | 
                          1851-1947 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Bildung von
                            Jagdgenossenschaften 
                           | 
                          1890-1921 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Ausübung
                            der Jagd im allgemeinen, Jagdaufseher,
                            Wildschadensschätzer,
                            Ausstellung von Jagdpässen, Wildschaden,
                            Tierschutz, Schutz der
                            Hecken und wildwachsender Pflanzen 
                           | 
                          1890-1945 
                           | 
                        
                        
                          III.
                            Fischerei, Jagd-, Forst- und Bergwesen 
                            3. Forstwesen | 
                          Verweis:
                            Urkunde Nr. 3 
                            Akten VI,2 Fasz.1 / Akten IX, Fasz 18,19 /
                            Akten XVII Fasz. 1 und 15,
                            Pläne Nr. 7 
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Aufstellung
                            von Privatwaldhütern, Dienstkleidung und
                            Ausrüstung des
                            Forstpersonals, Einziehung des Hutlohnes,
                            Gemeindewaldhüterdienst,
                            Verzeichnis der Privatwaldungen 
                           | 
                          1854-1949 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Holz- und
                            Beerensammeln, Versorgung der zivilen
                            Bevölkerung in der Notzeit.
                            Sammeln von Leseholz, Forstfrevel. 
                           | 
                          1856-1949 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Förderung
                            und Aufforstung kahler Flächen, Aufforstung
                            von Acker- und Wiesland,
                            Nutzung der Waldstreu, Waldweide, Nutzholz
                            und Hiebpläne 
                           | 
                          1879-1949 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Vermessung,
                            Beschreibung, Abschätzung und
                            Bewirtschaftung der Gemeindewaldungen 
                           | 
                          1913-1949 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Forstwirtschaft
                            und Forsterhebung 
                           | 
                          1937I 
                           | 
                        
                        
                          IV.
                            Gemeindeverwaltung 
                            1. Gemeindesachen (allgemein) 
                           | 
                          Verweis:
                            Bücher VIII, 2,3,7 
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Abhaltung
                            der Ruggerichte und Anordnungen darüber 
                           | 
                          1824-1868 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Ausschreibung
                            des Ortsetters und Grenzberichtigungen. 
                           | 
                          1833-1864 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Ortsbereisungen,
                            Gemeindestatistik, Vereinfachung des
                            Geschäftsbetriebes bei den
                            Gemeindeverwaltungen 
                           | 
                          1851-1945 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Bücher
                            und Schriften, Siegel und Wappen,
                            Gemeinderegistratur, Archivalien,
                            Amtsmedaille, Verwendung von Papier zu
                            Berichten 
                           | 
                          1862-1949 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Katastervermessung,
                            Besichtigung der Eigentumsgrenzen,
                            Fortführung des Vermessungswerkes,
                            Anmeldung über fehlende Grenzsteine,
                            Bekanntmachung des
                            Bezirksgeometers in Eschbach. 
                           | 
                          1876-1922 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Gemarkungsverlegungen
                            zwischen den Gemeinden Eschbach und Stegen,
                            Zuteilung von Rechtenbach
                            zur Gemeinde Stegen und Reckenberg zu
                            Eschbach, Ablösung durch
                            Kapitalabfindung, mit Plänen 
                           | 
                          1888-1907 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Bürgermeisterversammlungen
                            und Gründung von Gemeindeverbänden,
                            Auskunftserteilung durch
                            Bürgermeister und sonstige Gemeindebeamte,
                            Zentralverband der
                            badischen Gemeindebeamten.  
                           | 
                          1906-1936 
                           | 
                        
                        
                          IV.
                            Gemeindeverwaltung 
                            2. Gemeindedienste 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Wahl des
                            Bürgermeisters und dessen
                            Gehaltsregulierung, Aufstellung des
                            Bürgermeister-Stellvertreters 
                           | 
                          1824-1949 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Allgemeine
                            Verordnungen und Bestimmungen bezüglich der
                            Dienstführung der
                            Gemeindebeamten, Bürgerverzeichnisse 
                           | 
                          1833-1874 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Wahl,
                            Bestätigung, Verpflichtung und
                            Gehaltsregulierung des Ratsschreibers
                            in Eschbach 
                           | 
                          1833-1948 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Wahl,
                            Bestätigung, Verpflichtung und
                            Gehaltsregulierung des
                            Gemeinderechners in Eschbach | 
                          1833-1949 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Bürgerausschußwahlen
                            in Eschbach 
                           | 
                          1836-1946 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Ortspolizeidiener
                            und Feldhüter in Eschbach 
                           | 
                          1840-1938 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Aufstellung,
                            Verpflichtung und Gehaltsregulierung der
                            Gemeinde- und
                            Privatwaldhüter in Eschbach | 
                          1841-1861 
                           | 
                        
                        
                          8 
                           | 
                          Gemeinderatswahlen
                            in der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1846-1948 
                           | 
                        
                        
                          9 
                           | 
                          Amts- und
                            Gerichtsbotendienst in Eschbach 
                           | 
                          1847-1857 
                           | 
                        
                        
                          10 
                           | 
                          Steinsetzer
                            in der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1856-1933 
                           | 
                        
                        
                          11 
                           | 
                          Allgemeines über Gemeindeämter,
                            Gebühren der Gemeindebeamten, das
                            Fürsorgegesetz über Gemeinde- und
                            Körperschaftsbeamte, Anmeldung
                            des Ratschreibers, des Bürgermeisters und
                            des Gemeinderechners zur
                            Fürsorgekasse, Änderung der Gemeindeordnung 
                           | 
                          1897-1948 
                           | 
                        
                        
                          12 
                           | 
                          Organisation
                            der Gemeindebeamten, Beamten-Vereinigung in
                            Eschbach 
                           | 
                          1933-1935 
                           | 
                        
                        
                          IV.
                            Gemeindeverwaltung 
                            3. Gemeindevermögen 
                           | 
                          Verweis:
                            Urkdn Nr. 1,2; Bücher IX, 2 und Bücher XI,
                            1-3  
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                            
                           | 
                          Alte Abgaben | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Auszug aus
                            dem Berain und Erneuerung über des
                            hochfürstl. ritterlichen
                            St.Johann Ordens Comenthurey in Freyburg
                            Gefell und Einkommen im
                            Kirchzartener Thal von 1664 
                           | 
                          1664 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Der Bezug
                            des Kleinzehntens durch das Großherzogl.
                            Domänenamt, Verhandlungen
                            und Streitigkeiten darüber 
                           | 
                          1811-1830 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Die
                            Aufhebung der alten Abgaben in Eschbach 
                           | 
                          1819-1834 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Frohnden
                            und deren Ablösung in Eschbach 
                           | 
                          1831-1832 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Zehntablösungsvertrag
                            zwischen dem Großherzogl. Domänenamt und den
                            Äcker- und
                            Mattenbesitzern von Wiesneck und
                            Zehntpflichtigen von  Eschbach | 
                          1838-1858 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Repartition
                            des ärarischen Zehntablösungs-Kapitals zu
                            Eschbach 
                           | 
                          1840 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Das auf den
                            Zehnten zu Eschbach haftende Bauholz und die
                            Baupflicht zu den
                            kirchlichen Gebäuden 
                           | 
                          1841-1889 
                           | 
                        
                        
                            
                           | 
                          Gemeindevermögen
                            allgemein 
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          8 
                           | 
                          Betreibung
                            der Gemeindeeinnahmen und Ausgaben,
                            Zustellungen der Umlagezettel,
                            Gebühren für Unterschriftsbeglaubigungen 
                           | 
                          1814-1849 
                           | 
                        
                        
                          9 
                           | 
                          Aufstellung
                            des Voranschlages und Vornahme von
                            Kassenstürzen in Eschbach 
                           | 
                          1826-1849 
                           | 
                        
                        
                          10 
                           | 
                          Kapitalaufnahmen,
                            Staatsbeiträge zum Rathausbau,
                            Grundstückseinkäufe und Verwaltung
                            des Grundstocks 
                           | 
                          1848-1931 
                           | 
                        
                        
                          11 
                           | 
                          Gemeindegebäude
                            und Grundbuchräume, Beschaffung von Plänen
                            zu Gemeindebauten in
                            Eschbach 
                           | 
                          1861-1947 
                           | 
                        
                        
                          12 
                           | 
                          Stellung
                            und Abhör der Gemeinderechnungen,
                            Lastenausgleichsstock, Steuerwerte
                            und Biersteuer 
                           | 
                          1879-1949 
                           | 
                        
                        
                          13 
                           | 
                          Aufsicht über die
                            Gemeindevermögensverwaltung, Kassen- und
                            Dienstvisitationen beim Gemeinderechner,
                            Erhebungen über den
                            Schuldenstand 
                           | 
                          1898-1946 
                           | 
                        
                        
                          14 
                           | 
                          Versicherung
                            der Gemeindefahrnisse gegen Feuersgefahr 
                           | 
                          1905-1924 
                           | 
                        
                        
                          15 
                           | 
                          Einführung
                            elektrischer Licht- und Kraftanlagen in der
                            Gemeinde 
                           | 
                          1909-1946 
                           | 
                        
                        
                          16 
                           | 
                          Erwerbung,
                            Vertauschung, Veräußerung, Verwaltung,
                            Verpachtung von
                            Gemeindegrundstücken, deren Steuerwerte,
                            Forderungen der Gemeinde
                            Eschbach, Kriegsanleihen 
                           | 
                          1910-1946 
                           | 
                        
                        
                          17 
                           | 
                          Bier- und
                            Bürgersteuer in Eschbach 
                           | 
                          1930-1932 
                           | 
                        
                        
                          IV.
                            Gemeindeverwaltung 
                            4. Bürgerrecht und Bürgergenuß 
                           | 
                          Verweis:
                            Bücher II, 1-3, und Pläne 3,4 
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Allgemeine
                            Bekanntmachungen und Bestimmungen über das
                            Bürgerrecht, sowie
                            Bürger-Antritt verschiedener Bürger aus der
                            Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1826-1862 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Wegzug von
                            Bürgern und Bürgerssöhnen, Bürgerswitwen und
                            Töchtern in
                            andere Gemeinden wegen ihrer Verehelichungen 
                           | 
                          1826-1870 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Bürgerannahmen
                            fremder Bürger und deren Verehelichung 
                           | 
                          1827-1871 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Die
                            Regulierung der Bürgereinkaufsgelder 
                           | 
                          1833-1838 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Gebühr
                            für das Verzeichnis der Abendstßcken, den
                            Zugang der
                            Gemeindebürger nach Eschbach infolge
                            Bevölkerungsaustausches
                            zwischen Eschbach und Stegen, Führung der
                            Verzeichnisse über
                            Gemeindebürger und der wahlberechtigten
                            Einwohner,
                            Bürgerrechtsgesetz. Verweis: Akten IV,1
                            Fasz.2 
                           | 
                          1905-1942 
                           | 
                        
                        
                          V.
                            Handel, Gewerbe und Kunst 
                            1. Handel-, Bank- und Kreditanstalten 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Bank- und
                            Kreditanstalten, ländlicher Realkredit,
                            Hypothekentilgung durch
                            Lebensversicherung, Sparguthaben,
                            Kriegsanleihen 
                           | 
                          1895-1931 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Errichtung
                            einer Bezirkssparkasse in der Gemeinde
                            Kirchzarten 
                           | 
                          1911-1936 
                           | 
                        
                        
                          V.
                            Handel, Gewerbe und Kunst 
                            2. Gewerbebetriebe 
                           | 
                          Verweis:
                            Akten VI, 2 Fasz.6 
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Das
                            Zunftwesen, allgemeine Anordnungen und
                            Bestimmungen über den Handel
                            und über das Gewerbe 
                           | 
                          1830-1833 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Organisation
                            des Handwerks, Handwerkskammer, Lehrlings-
                            und Gesellen- und
                            Meisterprüfungen 
                           | 
                          1830-1929 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Verschiedene
                            Anzeigen und Bestrafungen unbefugten
                            Gewerbebetriebes in Eschbach 
                           | 
                          1850-1852 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Errichtung
                            einer Hofmühle durch Karl Hauser aus der
                            Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1851-1852 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Kleinhandel
                            mit Brandwein, Flaschenbierhandel,
                            Gewerbeanzeigen, gewerbliche
                            Unternehmungen 
                           | 
                          1867-1931 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Verdingungswesen,
                            Innungen, Zwangsinnungen 
                           | 
                          1890-1922 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Sonntagsruhe
                            im Handelsgewerbe, Gewerbebetrieb im
                            Umherziehen, Aufstellung einer
                            Schiffsschaukel in Eschbach, Ladenschluß an
                            Werktagen 
                           | 
                          1892-1936 
                           | 
                        
                        
                          8 
                           | 
                          Gewerbeanzeigen,
                            Arbeitsbücher, Rechtsagenten, Eintragungen
                            in die Handwerksrolle,
                            Gewerbeentziehung, Bekämpfung der
                            Schwarzarbeit in Eschbach 
                           | 
                          1894-1948 
                           | 
                        
                        
                          9 
                           | 
                          Real-,
                            Gast- und Schankwirtschaften, Gesuche und
                            Genehmigungen zum
                            Wirtschaftsbetrieb, Weingesetz und
                            Weinkontrolle, Kleinhandel mit Bier
                            und Spirituosen in der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1894-1948 | 
                        
                        
                          10 
                           | 
                          Allgemeine
                            Anordnungen über den Vollzug der
                            Gewerbeordnung,
                            Arbeiterschutzvorschriften, Kinderarbeit,
                            Hausindustrie, Überwachung
                            der Dampfgefäße, bergbauliche Betriebe
                            oberirdischer Brüche,
                            technische Nothilfe 
                           | 
                          1895-1932 
                           | 
                        
                        
                          11 
                           | 
                          Verleihung
                            des Ehrenzeichens für treue Arbeit, männlich
                            Dienstboten und das
                            Arbeiterinnenkreuz, Unterstützung aus dem
                            allgemeinen Lehrgelderfonds 
                           | 
                          1896-1922 
                           | 
                        
                        
                          12 
                           | 
                          Beschäftigung
                            von Gehilfen in Gast- und
                            Schankwirtschaften, Änderung der
                            Schankgefäße, Überwachung der gewerblichen
                            Betriebe 
                           | 
                          1903-1930 
                           | 
                        
                        
                          13 
                           | 
                          Ausgleich
                            des Arbeitsmarktes zwischen Stadt Freiburg
                            und Land, die
                            wirtschaftliche Lage der Wanderarbeiter,
                            Arbeitsnachweis 
                           | 
                          1908-1949 
                           | 
                        
                        
                          V.
                            Handel, Gewerbe und Kunst 
                            3. Kunstinstitute 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Geologische
                            Landesaufnahmen, Denkmäler,
                            wissenschaftliche Erforschung höherer
                            Luftschichten. Salzbubenkreuz auf dem
                            Flaunser bei St.Peter 
                           | 
                          1890-1949 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          14.  Messen und Märkte,
                            Handel mit Futtermitteln, Kartoffeln  
                           | 
                          1906 - 1931 | 
                        
                        
                          VI.
                            Kirchen, Unterricht und Erziehung 
                            1. Kirchen- und Religionsgemeinschaften 
                           | 
                          Verweis:
                            Urkunde Nr 2, Bücher VIII,10 und IX,3 
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Kirchspielmatte,
                            Eigentum, Nutznießung, Verpachtung 
                           | 
                          1821-1914 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Allgemeines über die rechtliche
                            Stellung der Kirchen und kirchlichen
                            Vereine,
                            Baupflicht und Frohnden von Kirche und
                            Pfarrhaus, Stühle und Podium,
                            Kirchenglocken | 
                          1852-1940 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Kirchspielrechnungswesen,
                            Stellung, Abhör, Voranschläge und
                            Kirchspielrechner 
                           | 
                          1858-1938 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Klöster,
                            Anwerbung junger Mädchen für ausländische
                            Klöster,
                            Kirchensteuern, Kirchenheizung,
                            Aufwandsentschädigung für die
                            Krankenschwestern des Klosters, der Besuch
                            der Christenlehre,
                            Prozessionen 
                           | 
                          1858-1949 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Kirchturmuhr,
                            Herstellung und Unterhaltung durch die
                            Kirchspiels- bzw. durch die
                            weltliche Gemeinde 
                           | 
                          1861-1895 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Orgel,
                            Organist, Messmer, Kirchendiener, Sänger 
                           | 
                          1869-1906 
                           | 
                        
                        
                          VI.
                            Kirchen, Unterricht und Erziehung 
                            2. Lehranstalten | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Schulgeldabgabe
                            an Leher Winkler, Holzabgabe, Verhandlungen
                            über Lehrer Winkler aus
                            der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1820-1931 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Verhandlungen,
                            Rechnungen und Quittungen über den
                            Schulhausbau in der Gemeinde
                            Eschbach 
                           | 
                          1821-1949 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Schulversäumnisse
                            und Vollzug der Schulstrafen in der Gemeinde
                            Eschbach. Verweis:
                            Bücher VIII,5 
                           | 
                          1853-1910 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Fortbildungs-
                            und Turnunterricht, Stipendien an
                            Seminarzöglingen in Eschbach 
                           | 
                          1874-1925 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Reinigung
                            und Feuerung der Volksschule in der Gemeinde
                            Eschbach, Wasserversorgung
                            für die Volksschule 
                           | 
                          1876-1942 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Industrie-
                            und Arbeitsschule, Förderung des
                            Hausspinnen, Fortbildungsschule,
                            Kochschule in Eschbach,
                            Handarbeitsunterricht 
                           | 
                          1882-1936 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Schulaufwand
                            und Staatsbeitrag zum Lehrergehalt,
                            Hirtenschulen, Lehrerwohnungen,
                            schulärztlicher Dienst, Schulspeisung in
                            Eschbach 
                           | 
                          1887-1949 
                           | 
                        
                        
                          8 
                           | 
                          Das
                            Elementarunterrichtsgesetz,
                            Aufsichtsbehörden, Ortsschulrat 
                           | 
                          1896-1922 
                           | 
                        
                        
                          9 
                           | 
                          Einteilung
                            hiesiger Höfe zum Schulverbund St.Peter und
                            Zuteilung des
                            Berlacherhofes zu Stegen 
                           | 
                          1902-1939 
                           | 
                        
                        
                          VI.
                            Kirchen, Unterricht und Erziehung 
                            3. Erziehungsanstalten | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Aufnahme in
                            Blinden- und Taubstummenanstalten,
                            Kleinkinderfürsorge 
                           | 
                          1898-1943 
                           | 
                        
                        
                          VI.
                            Kirchen, Unterricht und Erziehung 
                            4. Zwangserziehung | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Zwangserziehung,
                            Unterbringung von Zwangszöglingen in
                            Familien der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1892-1948 
                           | 
                        
                        
                          VII.
                            Landwirtschaft, Tierzucht und Veterinärwesen 
                            1. Landbau und Landeskultur 
                           | 
                          Verweis:
                            Akten IX, Fasz 18 / Bücher VIII,4 
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Handhabung
                            der Feldpolizei, allgemeines zur Förderung
                            und Hebung der
                            Landwirtschaft, Vertilgung von
                            landwirtschaftlichen Schädlingen und
                            Insekten, Wildschweine- und
                            Kartoffelkäferbekämpfung, Schnakenplage 
                           | 
                          1856-1949 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Landwirtschaftliche
                            Kreiswinterschule, Haushaltungsschule,
                            landwirtschaftlicher
                            Bezirksverein, Kreisobstmarkt, Förderung der
                            Handspinnerei,
                            landwirtschaftliche Ausstellungen 
                           | 
                          1857-1935 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Ernteberichte,
                            Bodennutzungserhebungen 
                           | 
                          1873-1949 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Futternot,
                            Belehrung über Düngung, Errichtung eines
                            landwirtschaftlichen
                            Arbeitsnachweises, Beschaffung
                            landwirtschaftlicher Bedarfsartikel 
                           | 
                          1893-1939 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Hagelstatistik,
                            Wetternachrichtendienst, Frostschäden in der
                            Landwirtschaft 
                           | 
                          1899-1949 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Landwirtschaftskammerwahlen,
                            Landwirtschaftskammerbeiträge,
                            Preisnotierungen, Bodenschätze,
                            Hebung von Wiesen- und Weidewirtschaft,
                            landwirtschaftliche Arbeiter,
                            Mühlen, Jungviehweiden | 
                          1907-1949 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Erfassung
                            und Ablieferung von Gerste und Getreide in
                            der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1914-1949 
                           | 
                        
                        
                          8 
                           | 
                          Erfassung
                            und Ablieferung von Hafer, Heu, Stroh und
                            Kartoffeln und Rüben in der
                            Gemeinde Eschbach | 
                          1916-1949 
                           | 
                        
                        
                          9 
                           | 
                          Weinbau,
                            Hybridreben, Bekämpfung der Reblaus 
                           | 
                          1934-1945 
                           | 
                        
                        
                          10 
                           | 
                          Grundschuldverfahren
                            verschiedener Landwirte aus Eschbach 
                           | 
                          1936-1940 
                           | 
                        
                        
                          VII.
                            Landwirtschaft, Tierzucht und Veterinärwesen 
                            2. Grundstücksverkehr | 
                          Verweis:
                            Bücher IV,1; Bücher VII,1 / Pläne 2,,5,6 
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Die
                            geschlossenen Hofgüter, das bäuerliche
                            Erbrecht, Unteilbarkeit der
                            Grundstücke, Entschuldung des ländlichen
                            Grundbesitzes, Erhebung
                            des ländlichen Hofgrundbesitzes, die Wahl
                            der bürgerlichen
                            Ausmärker, Ausmärkerlisten,
                            Agrarreformgesetz, Erbhöfe 
                           | 
                          1879-1949 
                           | 
                        
                        
                          VII.
                            Landwirtschaft, Tierzucht und Veterinärwesen 
                            3. Tierzucht | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Viehzählungen
                            in der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1855-1949 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Förderung
                            der Viehzucht im allgemeinen, staatliche
                            Prämierungen,
                            Zuchtgenossenschaften, Farren-, Eber- und
                            Bockhaltung 
                           | 
                          1856-1949 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Verweis:
                            VII, 1 Fasz. 6. 
                            Farrenhaltung, Erfassung und Ablieferung von
                            Schlachtvieh,
                            Kärbücher, Kärung, Haltung von Faselvieh und
                            Wucherstieren in
                            Eschbach 
                           | 
                          1856-1949 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Förderung
                            der Pferdezucht, Stutenprämierungen,
                            Hengsthaltung, Fohlenlisten,
                            Freideckscheine 
                           | 
                          1870-1929 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Förderung
                            der Schweinezucht, Schweinefaselhaltung,
                            Eberhaltung,
                            Eberhaltungsverträge, Erfassung und
                            Ablieferung von Schweinen in
                            Eschbach, Landesschweinezuchtverband 
                           | 
                          1886-1949 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Förderung
                            der Ziegenzucht, Ziegenbockhaltung,
                            Schafbockhaltung, Kärung und
                            Kärbücher 
                           | 
                          1897-1949 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Schweinezählung
                            in der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1913-1949 
                           | 
                        
                        
                          8 
                           | 
                          Bienenzucht
                            in Eschbach 
                           | 
                          1929-1932 
                           | 
                        
                        
                          9 
                           | 
                          Geflügelzucht,
                            Eierumlage in Eschbach 
                           | 
                          1943-1949 
                           | 
                        
                        
                          VII.
                            Landwirtschaft, Tierzucht und Veterinärwesen 
                            4. Veterinärwesen | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Abdeckereiwesen,
                            Kadaververnichtungsanstalt, Wanderherden,
                            veterenärpolizeiliche Überwachung des
                            Viehmarktes, Viehseuchen 
                           | 
                          1890-1949 | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Tierkrankheiten,
                            Entschädigung bei Seuchenverlusten, Rotlauf
                            bei Schweinen, Ansteckung
                            der Einhufer durch Blutarmut, Bekämpfung der
                            Dasselfliege, Maul- und
                            Klauenseuche, Bienenseuchen 
                           | 
                          1892-1949 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Rindertuberkulose,
                            Stalldesinfektionen der Viehställe,
                            Bekämpfung der Unfruchtbarkeit
                            der Rinder, Rinderräude 
                           | 
                          1929-1949 
                           | 
                        
                        
                          VIII.
                            Medizinalwesen 
                            1. Gesundheitspflege | 
                          Verweis:
                            Akten VI,2 Fasz.5  
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Dei
                            Handhabung der Gesundheitspolizei unter den
                            Menschen, Anordnungen bei
                            Ausbrüchen von Krankheiten, allgemeine
                            sanitätspolizeilichen
                            Vorschriften 
                           | 
                          1842-1888 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Sicherung
                            der öffentlichen Gesundheit und
                            Reinlichkeit, Trinkwasserversorgung,
                            Jauchegruben, sanitätspolizeiliche
                            Vorschriften | 
                          1897-1929 
                           | 
                        
                        
                          VIII.
                            Medizinalwesen 
                            2. Ärzte, Apotheker und Hebammen 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Aufstellung
                            und Wahl der Hebammen, Säuglingspflege in
                            Eschbach 
                           | 
                          1823-1942 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Heilpersonal,
                            Kurpfuscher, ärztliches Hilfspersonal,
                            Krankenschwestern 
                           | 
                          1877-1938 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Verkehr mit
                            Giften, Arzneimitteln Geschäftsbetrieb in
                            den Apotheken 
                           | 
                          1900-1932 
                           | 
                        
                        
                          VIII.
                            Medizinalwesen 
                            3. Nahrungsmittel  | 
                          Verweis:
                            Akten IX, Fasz. 18, 19, 24, 25 
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Schlachtvieh
                            und Fleischbeschau, Fleischbeschauer,
                            Ausbildung und Gebühren,
                            Trichinenschau, Notschlachtungen in Eschbach 
                           | 
                          1888-1949 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Verkehr mit
                            Nahrungsmitteln und Genußmitteln,
                            Nahrungsmittelprüfungsanstalt 
                           | 
                          1903-1943 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Einrichtung
                            und Reinhaltung von Bierpressionen 
                           | 
                          1904-1919 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Verkehr mit
                            Butter, Eier, Zucker, Milch, Obst, Fett und
                            Gemüse 
                           | 
                          1916-1949 
                           | 
                        
                        
                          VIII.
                            Medizinalwesen 
                            4. Krankheiten und Krankenhäuser  | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Maßregeln
                            gegen ansteckende Krankheiten, Krankenpflege
                            und Aufstellung eines
                            Desinfektors, Bekämpfung der Tuberkulose,
                            Säuglingssterblichkeit.
                            Mutterschutz, Radium spende 
                           | 
                          1895-1945 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Impfung,
                            Dienstprüfung durch den Bezirksarzt,
                            Kropfstatistik, Rettungs- und
                            Krankentransportwesen 
                           | 
                          1901-1914 
                           | 
                        
                        
                          VIII.
                            Medizinalwesen 
                            5. Irrenführsorge  | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Aufnahme
                            Kranker in Krankenheilanstalten,
                            Kreispflegeanstalt 
                           | 
                          1862-1947 
                           | 
                        
                        
                          VIII.
                            Medizinalwesen 
                            6. Leichen - und Begräbniswesen  | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Verordnung über die Bearbeitung der
                            Gräber auf den Leichenäckern 
                           | 
                          1840-1875 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Leichenschau,
                            Leichenschauer, Totengräber und deren
                            Gebühren, Begräbnisbuch,
                            Friedhofsbetrieb, Leichenumbettung 
                           | 
                          1840-1949 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Transport
                            und Ablieferung der Leichen an die amtlichen
                            Anstalten, gewaltsame
                            Todesfälle, Bestattung russischer
                            Kriegsgefangener, Ausländer 
                           | 
                          1857-1941 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Verordnungen,
                            Zustand und Erweiterungen des Friedhofs in
                            der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1874-1875 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Abgabe von
                            Extra-Gebühren und Beerdigung auswärts
                            Verstorbener 
                           | 
                          1879-1949 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Friedhof,
                            Unterhaltung, Weg nach dem Friedhof,
                            Friedhofsordnung, Bestimmungen
                            über die Reihenfolge der Gräber, Führung des
                            Begräbnisbuches,
                            Anlage der Friedhöfe als Vögelhaine 
                           | 
                          1882-1949 
                           | 
                        
                        
                          IX.
                            Militär- und Kriegssachen 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Die
                            Vorarbeiten zur Militär-Conscription 
                           | 
                          1826-1869 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Mobilmachung,
                            Pferdemusterung, Aufbringung der Pferde nach
                            dem Friedensvertrag bzw.
                            an den Feindbund 
                           | 
                          1919-1920 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Einquartierungslisten,
                            sowie Ausgleichung der durch dem Aufstand
                            erwachsenen Kriegskosten 
                           | 
                          1849-1856 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                           Aushebungslisten
                            bzw. Rekrutierungsstammrollen 
                           | 
                          1871-1882 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Gedächtnistafeln
                            für der im Kriege 1870/71 Gefallenen und
                            Gedenktag der
                            Völkerschlacht bei Leipzig,
                            Denkmalserrichtung für die im Weltkrieg
                            1914-1919 gefallenen Krieger 
                           | 
                          1874-1924 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Die
                            Aushebungs-Verzeichnisse der unter 25 Jahre
                            verstorbenen männlichen
                            Personen in der Gemeinde Eschbach | 
                          1883-1919 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Unterstützungen
                            der zu Friedensübungen einberufenen
                            Mannschaften, Veteranenbeihilfen,
                            Aufwandentschädigungen an soldatenreiche
                            Familien 
                           | 
                          1895-1916 
                           | 
                        
                        
                          8 
                           | 
                          Allgemeine
                            Anordnungen über das Ersatzgeschäft,
                            militärische Untersuchungen,
                            Manöver, Aufenthalt verschiedener Offiziere,
                            Grenzschutz, Anwerbung
                            freiwilliger Bataillone, Erlasse seit
                            Aufhebung des stehenden Heeres 
                           | 
                          1895-1949 
                           | 
                        
                        
                          9 
                           | 
                          Beurlaubungs-
                            und Reklamationsgesuche, Versorgung der
                            Kriegsbeschädigten 
                           | 
                          1896-1926 
                           | 
                        
                        
                          10 
                           | 
                          Herbstübungen,
                            Belegung der Gemeinde Eschbach mit
                            Einquartierungen, Flurschaden,
                            Liquidationen, Vorspann- und Fouragegelder 
                           | 
                          1888-1919 
                           | 
                        
                        
                          11 
                           | 
                          Einquartierungskataster 
                           | 
                          1901-1913 
                           | 
                        
                        
                          12 
                           | 
                          Kriegsgefahr,
                            Mobilmachung, Kriegsleistungen,
                            Quartierverpflegung in Kriegszeiten,
                            Maßnahmen wegen verschiedener Kriegssachen,
                            Volksernährung,
                            Ausfuhrverbot für Pferde, Schutz der
                            Brieftauben 
                           | 
                          1914-1916 
                           | 
                        
                        
                          13 
                           | 
                          Familienunterstützungen
                            der zum Kriegsdienst eingezogen Mannschaften
                            und Versorgung der
                            Hinterbliebenen von Kriegsteilnehmern 
                           | 
                          1914-1920 
                           | 
                        
                        
                          14 
                           | 
                          Die
                            Sicherstellung des Haferbedarfs des Heeres,
                            Heeresverpflegung mit Heu
                            und Stroh, Frühjahrsbestellung während des
                            Krieges | 
                          1915-1917 
                           | 
                        
                        
                          15 
                           | 
                          Kriegsfürsorge,
                            Einberufung des unausgebildeten Landsturms,
                            Unkömmlichkeitserklärung, bzw Beurlaubung,
                            Passwesen zum Besuch
                            kranker Soldaten, Etappengebiet,
                            Kleienlieferung, Futtermittel,
                            Erntearbeit während des Krieges,
                            Rücktransport der Kriegsgefangenen 
                           | 
                          1915-1919 
                           | 
                        
                        
                          16 
                           | 
                          Maßnahmen
                            infolge des Krieges, Feuerschutz auf dem
                            Lande, Beschlagnahme und
                            Meldepflicht von fertigen und unfertigen,
                            gebrauchten und ungebrauchten
                            Gegenständen aus Kupfer und Messing, Gold
                            und Reinnickel, während
                            des Krieges 
                           | 
                          1915-1919 
                           | 
                        
                        
                          17 
                           | 
                          Beschäftigung
                            von Kriegsgefangenen, Wirtschaftsbesuch
                            kranker und verwundeter
                            Soldaten, Rückkehr der Kriegsgefangenen,
                            ausländische
                            Kriegsgefangene 
                           | 
                          1915-1949 
                           | 
                        
                        
                          18 
                           | 
                          Höchstpreise
                            für Vieh, Fleischversorgung, Fische,
                            Futtermittel, Verkehr mit Wild
                            während des Krieges | 
                          1916-1917 
                           | 
                        
                        
                          19 
                           | 
                          Verfügung über Einkaufskarten,
                            Kaffee, Tee, Teigwaren, Wolle, Reis, Gries,
                            Hülsenfrüchte, Käse. Vereinfachung der
                            Beköstigung,
                            Massenspeisungen, Flachs, Hanf,
                            Speiseersatzmittel während des Krieges 
                           | 
                          1916-1920 
                           | 
                        
                        
                          20 
                           | 
                          Faßbewirtschaftung,
                            Aufnahme von Fßssern und Gebinden, Aufnahme
                            von Betten, Haus- und
                            Tischwäsche, Säcken und verschiedenem, auch
                            Aufnahme und
                            Ablieferung von neuen Web-, Wirk- und
                            Strickwaren während des Krieges 
                           | 
                          1917-1918 
                           | 
                        
                        
                          21 
                           | 
                          Allgemeine
                            Kriegsmaßnahmen wegen der
                            Lebensmittelversorgung, Holzpreise,
                            Kriegsanleihe, Verkehr mit ausländischen
                            Behörden, Papierersparnis,
                            Ersparnis von Brennstoffen, Verkehr mit
                            Brennholz während des Krieges 
                           | 
                          1917-1920 
                           | 
                        
                        
                          | 21a   | 
                          Allgemeine Maßnahmen während
                            des Krieges, Kriegsanleihen,
                                Versorgung des Heeres  
                           | 
                          1914 - 1918 | 
                        
                        
                          22 
                           | 
                          Versorgung
                            mit Kohlen, Brennholz, Höchstpreise für
                            Holz, Holzabfuhr, Abgabe
                            von Holz aus Heeresbeständen während des
                            Krieges 
                           | 
                          1917-1920 
                           | 
                        
                        
                          23 
                           | 
                          Demobilmachung,
                            Rückmarsch der Truppen, Verkauf von
                            militärischen Geräten,
                            Waffenablieferungen, Eintrit in das
                            Volksheer, Fürsorge für
                            Vertriebene Elsaß-Lothringer, Wohnungsnot
                            etc. 
                           | 
                          1918-1919 
                           | 
                        
                        
                          24 
                           | 
                          Verweis:
                            Akten XI,2 Fasz.11 und Akten XIII,5 Fasz.1. 
                            Bestimmungen über Höchstpreise für Vieh,
                            Fleisch- und Wurstpreise 
                           | 
                          1918-1920 
                           | 
                        
                        
                          25 
                           | 
                          Vergl.
                            Fasz.18- 
                            Brotversorgung im allgemeinen nach dem
                            Kriege 
                           | 
                          1919-1920 
                           | 
                        
                        
                          26 
                           | 
                          Unterbringung
                            von Obdachlosen und Fliegergeschädigten,
                            Flüchtlingswesen
                            allgemein, Wohnraumlenkung für Flüchtlinge,
                            Evakuierte aus Freiburg
                            vom Fliegerangriff am 27.11.1944 
                           | 
                          1943-1949 
                           | 
                        
                        
                          27 
                           | 
                          Kriegsgefangenen-
                            und Kindersuchdienst 
                           | 
                          1945-1949 
                           | 
                        
                        
                          28 
                           | 
                          Beschlagnahme
                            von Möbeln, Kleider, Fahrzeugen und
                            Wohnungen 
                           | 
                          1945-1949 
                           | 
                        
                        
                          29 
                           | 
                          Politische
                            Säuberung, Entnazifizierungsakten,
                            Sühnemaßnahmen, kontrolliertes
                            Vermögen, Erfassung der Parteiwohnungen 
                           | 
                          1946-1949 
                           | 
                        
                        
                          30 
                           | 
                          Militärische Ballons,
                            Brieftauben, Wehrbeitrag, militärische
                            Überwachung des Luftverkehrs, Manöver,
                            Aufenthalt französischer Offiziere im
                            Deutschen Reich 
                           | 
                          1906-1919 
                           | 
                        
                        
                          X.
                            Naturereignisse und Unglücksfälle 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Außergewöhnliche
                            Naturereignisse, Orkane, Wolkenbrüche,
                            Bergstürze, Mißwachs,
                            Teuerung, Notstand, Unglücksfälle,
                            Selbstmorde, Auffindung von
                            Leichen, Eisenbahnunfälle, Hilfsleistungen
                            bei Unglücksfällen,
                            Eisgang 
                           | 
                          1844-1928 
                           | 
                        
                        
                          XI.
                            Polizei 
                            1. Ortspolizeiverwaltung und
                            Polizeistrafsachen 
                             | 
                          Allgemeine Vorschriften bei
                            Polizeistrafverfahren, Polizeistunde,
                            Verschiedene Anordnungen, Meldepflicht  
                                 1874 - 1940 
                           | 
                          1874-1940 
                           | 
                        
                        
                          2. Sicherheits- und
                            Sittenpolizei 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Die
                            Handhabung der Sicherheitspolizei,
                            allgemeine Anordnungen und
                            Bestimmungen 
                           | 
                          1826-1886 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Paßwesen,
                            Heimatscheine, Führungszeugnisse, Kennkarten 
                           | 
                          1838-1949 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Polizeiliches
                            Meldewesen, polizeiliche Geldstrafen,
                            Ausländer-Polizei,
                            Zuzugsgenehmigungen, monatliche Meldungen
                            der Zu- und Wegzüge,
                            Wanderungs-Bewegungen 
                           | 
                          1888-1949 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Polizeistunde,
                            weltliche Feier der Sonn- und Festtage, das
                            Abhalten von Preiskegeln
                            und Hammeltanzen 
                           | 
                          1891-1949 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Unerlaubte
                            Sammlungen, Handeln mit Ratenlosen,
                            Lotterien, Abhaltung von
                            Tanzbelustigungen in der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1894-1929 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Bettler-
                            und Landstreicherunwesen, Fremdenpolizei,
                            Hütekinderwesen 
                           | 
                          1894-1931 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Überwachung
                            ausländischer Arbeiter, Zigeunerunwesen,
                            Maßregeln zum Schutz
                            junger Mädchen gegen Verkupplung, Zuzug
                            deutscher Mädchen nach
                            Frankreich, Polizeistunde 
                           | 
                          1894-1932 
                           | 
                        
                        
                          8 
                           | 
                          Bekämpfung
                            der Trunksucht, Versteigerung in
                            Wirtschaften 
                           | 
                          1896-1938 
                           | 
                        
                        
                          9 
                           | 
                          Verwahrung
                            und Transport von Sprengstoffen, Schießen
                            mit Böllern, Brüche und
                            Gruben, das Werfen mit Steinen,
                            Tierquälerei, Sprengungen 
                           | 
                          1903-1930 
                           | 
                        
                        
                          10 
                           | 
                          Fahndungswesen
                            der Gendarmerie, Zollvorschriften 
                           | 
                          1908-1930 
                           | 
                        
                        
                          11 
                           | 
                          Ablieferung
                            von Waffen, Entwaffnung der Bevölkerung,
                            Stillegung von Betrieben 
                           | 
                          1920-1932 
                           | 
                        
                        
                          12 
                           | 
                          Polizeistraftabelle 
                           | 
                          1923-1938 
                           | 
                        
                        
                          13 
                           | 
                          Straßenverkehr,
                            Veranstaltung von Radrennen 
                           | 
                          1929-1949 
                           | 
                        
                        
                          14 
                           | 
                          Polizeiliche
                            Abmeldebescheinigungen 
                           | 
                          1938-1949 
                           | 
                        
                        
                          15 
                           | 
                          Polizeiliche
                            Abmeldebescheinigungen | 
                          1938-1949 
                           | 
                        
                        
                          16 
                           | 
                          Polizeiliche
                            Abmeldebescheinigungen aus fremden Gemeinden | 
                          1941-1949 
                           | 
                        
                        
                          XI.
                            Polizei 
                            3. Vereine und Versammlungen 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Reichsvereinsgesetzhandhabung
                            und sonstige Vereine und Schützenvereine,
                            Verein "Badische Heimat",
                            neue Vorschriften bei Gründung von Vereinen 
                           | 
                          1880-1947 
                           | 
                        
                        
                          XI.
                            Polizei 
                            4. Fundsachen 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Fundverzeichnisse,
                            Fundsachen, polizeiliche Handhabung der
                            Fundsachen 
                           | 
                          1899-1927 
                           | 
                        
                        
                          XI.
                            Polizei 
                            5. Maß und Gewicht 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Maß- und
                            Gewichtsordnung, Vollzugsvorschriften,
                            Zählung der eichpflichtigen
                            Meßgeräte 
                           | 
                          1901-1949 
                           | 
                        
                        
                          XII.
                            Post- und Telegraphenwesen 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Post-,
                            Telegraph- und Fernsprechwesen, Errichtung
                            einer Post-Agentur in der
                            Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1890-1949 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Versendungswesen
                            der Gemeinde Eschbach, Postsendungen der
                            Staats- und Gemeindebehörden 
                           | 
                          1895-1926 
                           | 
                        
                        
                          XIII.
                            Staats- Kreis- und Bezirksverwaltung 
                            1. Reichsverfassung und Reichssachen 
                           | 
                          Verweis:
                            Akten XIII,2 Fasz. 1 
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Reichtagswahle,,
                            Wahlen zur badischen Kammer, Volksentscheid
                            und Bundestagswahlen 
                           | 
                          1819-1949 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Das Ableben
                            und Regierungsantritte unserer
                            Landesfürsten, Landestrauer und
                            Huldigungen 
                           | 
                          1843-1864 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Zollparlamente 
                           | 
                          1868 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Reichsbeamtengesetz
                            und Beamtenhinterbliebenengesetz für das
                            Reich, Beflaggung der öffentlichen Gebäude 
                           | 
                          1909-1922 
                           | 
                        
                        
                          XIII.
                            Staats- Kreis- und Bezirksverwaltung 
                            2. Großherzogliches Haus 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Regierungsantritte,
                            Ableben, Großherzogs-Geburtstagsfeier, sowie
                            Kaiserfeier, goldene
                            Hochzeitsfeiern 
                           | 
                          1892-1923 
                           | 
                        
                        
                          XIII.
                            Staats- Kreis- und Bezirksverwaltung 
                             3. Staatsverfassung | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Wahlmännerwahl
                            zur II. Kammer der Landesstände 
                           | 
                          1899-1913 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Landtagswahl,
                            Wahlordnung und sonstige Vorschriften 
                           | 
                          1909-1947 
                           | 
                        
                        
                          XIII.
                            Staats- Kreis- und Bezirksverwaltung 
                            4. Staaats- und Bezirksverwaltung 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Verzeichnis
                            der Bezirksräte 
                           | 
                          1864-1885 
                           | 
                        
                        
                          XIII.
                            Staats- Kreis- und Bezirksverwaltung 
                            5. Kreis- und Bezirksverbünde 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Wahlen zur
                            Kreisversammlung, Kreismännerwahlen 
                           | 
                          1889-1948 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Mittelstandshilfe,
                            Kreishilfskasse, der durch den Krieg in
                            Notstand geratenen
                            selbständigen Angehörigen des Mittelstandes,
                            Kreissteuern,
                            Gemeindedrittel,
                            Kreiswohlfahrtsunterstützung 
                           | 
                          1918-1949 
                           | 
                        
                        
                          XIII.
                            Staats- Kreis- und Bezirksverwaltung 
                            6. Staatsfinanzen | 
                          Verweis:
                            XI, 2 Fasz. 10 
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Die
                            Abhaltung der Hundemusterung in Eschbach 
                           | 
                          1824-1850 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Das
                            Steuerab- und zuschreiben, allgemeine
                            Anordnungen und Bestimmungen über das
                            Steuerwesen 
                           | 
                          1847-1869 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Verzeichnisse
                            der Häuserbesitzer behufs der
                            Steueraufnahmen 
                           | 
                          1848 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Die Wahl
                            der Steuerschätzungsgeräte in Eschbach 
                           | 
                          1848-1889 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Grundsteuerzettel,
                            Häusersteuerzettel, Einzugsregister über die
                            Umlagen von
                            Kapitalrentensteuer, Grund-, Häuser-,
                            Gefäll-, Gewerbe- und
                            Einkommensteuerkapitalien 
                           | 
                          1876-1936 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Ernennung
                            und Verpflichtung der Schatzungsgeräte,
                            Steuerausschußmitglieder 
                           | 
                          1898-1931 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Vollzug der
                            Steuergesetze, Neueinschätzung und
                            Klasseneinteilung der
                            landwirtschaftlichen Grundstücke,
                            Beschwerden darüber,
                            Urkundensteuer 
                           | 
                          1898-1949 
                           | 
                        
                        
                          8 
                           | 
                          Hundetaxen
                            in der Gemeinde Eschbach 
                            Vergl. Fasz.1 
                           | 
                          1916-1922 
                           | 
                        
                        
                          9 
                           | 
                          Gewerbesteuerausgleichsverfahren,
                            Grund- und Gewerbesteuer 
                           | 
                          1921-1949 
                           | 
                        
                        
                          10 
                           | 
                          Gebäudesondersteuer 
                           | 
                          1924-1942 
                           | 
                        
                        
                          11 
                           | 
                          Verzeichnis
                            der ausgestellten Steuerkarten in der
                            Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1931-1949 
                           | 
                        
                        
                          | XIV.
                            Staatsangehörigheit und Auswanderung | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Auswanderungswesen
                            und Entlassung aus dem Staatsverband.
                            Todeserklärungen von
                            Ausgewanderten,  französische
                            Fremdenlegion,
                            Reichsgründungsfeier 
                           | 
                          1881-1936 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Gesuche um
                            Erwerbung der Staatsangehörigkeit und
                            Aufnahmen in den Staatsverband 
                           | 
                          1910-1931 
                           | 
                        
                        
                          XV.
                            Statistik 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Volks- und
                            Berufszählungen 
                           | 
                          1819-1946 
                           | 
                        
                        
                          XVI.
                            Stiftungen 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Verfügungen über Stiftungen,
                            Enstehung des Broglischen Armenfonds und
                            Versendung
                            der Fonderträgnisse, Umwandlung badischer
                            Staatsverschreibungen, das
                            Staatsschuldbuch, Geldgeschenke bei Geburt
                            des siebenten und jeden
                            weiteren Kindes 
                           | 
                          1807-1938 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Die
                            Erzherzog-Friedrich-Stiftung 
                           | 
                          1876-1922 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Armenfonds,
                            Stellung und Abhör der Armenfondrechnungen,
                            Verpflichtung des
                            Armenfondsrechners 
                           | 
                          1880-1919 
                           | 
                        
                        
                          XVII.
                            Straßen, Wege und Eisenbahnen 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Unterhaltung
                            zweier Brücken über den Eschbach,
                            insbesondere Verhandlungen wegen
                            Abgabe des hierzu nötigen Holzes aus den
                            Herrschafts-Waldungen zu
                            Eschbach 
                           | 
                          1824-1842 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Verhandlungen
                            wegen Unterhaltung der Brücke bei des
                            Schwabenbauers Hofgut in
                            Wiesneck 
                           | 
                          1827-1853 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Herstellung
                            der Straße von Zarten durch Stegen und
                            Eschbach nach St.Peter 
                           | 
                          1839-1885 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Die
                            Herstellung der Brücke oberhalb des
                            Pfarrhofes bei der Mühle in
                            Eschbach 
                           | 
                          1840-1845 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Die
                            Reinhaltung der Ortsstraßen zu Eschbach und
                            Pflasterung der
                            Straßenrinnen 
                           | 
                          1851-1876 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Verhandlungen
                            wegen Verbreiterung der von Eschbach nach
                            St.Peter führenden
                            Vizinalstraße 
                           | 
                          1842-1861 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Anordnungen
                            und Bestimmungen über die Verbesserungen der
                            in der Gemarkung
                            liegenden Wege, Brücken und Dohlen 
                           | 
                          1842-1868 
                           | 
                        
                        
                          8 
                           | 
                          Herstellung
                            und Unterhaltung der Kreiswege, Steuernthal,
                            Hintereschbach, Straße
                            und Holzabfuhrweg ( Langenbach ), Wegbau
                            nach
                            St.Peter-Sägendobel-Lindenberg 
                           | 
                          1862-1936 
                           | 
                        
                        
                          9 
                           | 
                          Erbauung
                            von Eisenbahnen, insbesondere die Strecke
                            von Freiburg nach Furtwangen
                            über St.Peter und St.Märgen, Errichtung
                            einer Kraftwagenlinie von
                            Freiburg nach St.Märgen über Eschbach,
                            Privat-Autoverkehr 
                           | 
                          1888-1949 
                           | 
                        
                        
                          10 
                           | 
                          Herstellung
                            und Unterhaltung der Brücke beim Schulhaus
                            und die Herstellung des
                            Weges zum Friedhof zu Eschbach 
                           | 
                          1889-1925 
                           | 
                        
                        
                          11 
                           | 
                          Unterhaltung
                            des Weges zum Scherlenzendobel in der
                            Gemarkung Eschbach 
                           | 
                          1891 
                           | 
                        
                        
                          12 
                           | 
                          Allgemeine
                            Bestimmungen über Straßenverkehr,
                            Straßenpolizei, Radfahrer und
                            Automobilverkehr, Winterdienst,
                            Schneebeseitigung, Glatteis, Streue bei
                            Glatteis in Eschbach 
                           | 
                          1891-1949 
                           | 
                        
                        
                          13 
                           | 
                          Rinnenpflasterung
                            der Landstraßen in der Gemarkung Eschbach,
                            Landstraßenbau Stegen über Eschbach nach
                            St.Peter 
                           | 
                          1894-1929 
                           | 
                        
                        
                          14 
                           | 
                          Herstellung
                            und Unterhaltung der Hochstege zwischen
                            Stegen und Kirchzarten über
                            den Wagensteigbach und Rothbach, Herstellung
                            der Straße zwischen
                            Stegen und Kirchzarten 
                           | 
                          1896-1907 
                           | 
                        
                        
                          15 
                           | 
                          Eschbacher
                            Allmendwaldweg als Genossenschaftsweg, vom
                            domänenärarischen
                            Holzlagerungsplatz bis Ende der
                            Langenbacherstraße aufwärts 
                           | 
                          1906-1921 
                           | 
                        
                        
                          16 
                           | 
                          Herstellung
                            und Unterhaltung des Zinkenweges
                            Scherlenzdobel in der Gemarkung
                            Eschbach 
                           | 
                          1906-1939 
                           | 
                        
                        
                          XVIII.
                            Versicherungswesen 
                            1. Arbeiterversicherungen 
                            a. Allgemein 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Allgemeines über die
                            Arbeiterversicherung, Festsetzung der
                            ortsüblichen
                            Taglöhne der gewöhnlichen Arbeiter, die
                            Reichsversicherungsordnung,
                            sowie der Wert der Sachbezüge 
                           | 
                          1900-1931 
                           | 
                        
                        
                          XVIII.
                            Versicherungswesen 
                            1. Arbeiterversicherungen 
                            b. Krankenversicherung | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          An- und
                            Abmeldungen zur Krankenversicherung 
                           | 
                          1884-1895 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Ausführungsbestimmungen
                            zur Krankenversicherung,
                            Gemeindekrankenhäusern Ortsrechner,
                            Krankenunterstützung, Neuorganisierung der
                            Krankenkassen, allgemeine
                            Ortskrankenkasse Freiburg/Brg.- Land 
                           | 
                          1884-1929 
                           | 
                        
                        
                          XVIII.
                            Versicherungswesen 
                            1. Arbeiterversicherungen 
                            c. Unfallversicherung | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Aufstellung
                            der badischen land- und
                            forstwirtschaftlichen
                            Unfallversicherungskataster,
                            Abschätzungskommission,
                            Vertrauensmänner für die landwirtschaftliche
                            Berufsgenossenschaft,
                            Durchschnittswert der Naturalbezüge,
                            Jahresarbeitsverdienst, Revision
                            der Kataster, Unfallverhütungsvorschriften 
                           | 
                          1889-1936 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Land- und
                            forstwirtschaftliche Unfallkataster 
                           | 
                          1889-1949 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Ausführungsbestimmungen über
                            Unfallgesetze, Bau- und Gewerbe, land- und
                            forstwirtschaftliche
                            Unfallversicherung, Tiefbauten der Gemeinde,
                            Regiebauten 
                           | 
                          1891-1929 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Bauunfallversicherung,
                            Prämienerhebung von Kleinmeistern und
                            Selbstversicherern,
                            Unfallbestimmungen für einzelne Personen,
                            Unfallunterstützung,
                            Rentenbezug, Unfallanmeldungen 
                           | 
                          1893-1949 
                           | 
                        
                        
                          XVIII.
                            Versicherungswesen 
                            1. Arbeiterversicherungen 
                            d. Invalidenversicherung | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Ausführungsbestimmungen über das
                            Invalidenversicherungsgesetz im allgemeinen,
                            die
                            Versicherungspflicht einzelner Personen | 
                          1890-1931 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Invaliden-
                            und Altersrentengesuche, bewilligte Renten,
                            Erstattungsansprüche,
                            Rentenauszahlungen, Belehrung über
                            Hinterbliebene und die freiwillige
                            Versicherung nach der
                            Reichsversicherungsordnung 
                           | 
                          1892-1938 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          An- und
                            Abmeldung zur Kranken- und
                            Invalidenversicherung, Ausstellung und
                            Umtausch der Quittungskarten, Rechner für
                            Kranken- und
                            Invalidenversicherungen 
                           | 
                          1893-1948 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Einzug der
                            Beiträge, Aufstellung und Führung der
                            Einzugsregister,
                            Quittungskarten, Verstorbener 
                           | 
                          1901-1943 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Arbeitslosenunterstützung,
                            Fürsorge der Arbeitslosen,
                            Notstandsarbeiten, Siedlungsgesetz 
                           | 
                          1919-1928 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Notstandsmaßnahmen
                            zur Unterstützung von Rentenempfängern der
                            Invaliden- und
                            Altersversicherung, sowie Altershilfe,
                            deutsche Notgemeinschaft 
                           | 
                          1921-1925 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Rentenbescheide,
                            Waisenrenten 
                           | 
                          1935-1949 
                           | 
                        
                        
                          XVIII.
                            Versicherungswesen 
                            2. Feuerversicherung 
                           | 
                          Verweis:
                            Bücher XI, 1-3 
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Einschätzungsverzeichnisse 
                           | 
                          1843-1937 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Kaufwertstabellen
                            zum Feuerversicherungsbuch 
                           | 
                          1855 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Einschätzung
                            der Gebäude zur Feuerversicherung,
                            allgemeine Revision,
                            Einschätzungen mit augenblicklicher Wirkung,
                            Erhebung der
                            Feuerversicherungsbeiträge, Verzeichnis der
                            Baupreise 
                           | 
                          1869-1949 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Allgemeine
                            Vorschriften zur Gebäudeversicherung und
                            Vollzug des
                            Gebäudeversicherungsgesetzes, Führung und
                            Abschluß der
                            Feuerversicherungsbuches, Aufstellung der
                            Beitragstabellen und
                            Aufstellung des neuen
                            Feuerversicherungsbuches | 
                          1882-1941 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Bezirks-
                            und Ortsbauschätzer und deren Gebühren,
                            Ausführung des
                            Gebäudeversicherungsgesetzes | 
                          1892-1928 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Verfügung über Ausführung des
                            Fahrnisversicherungsgesetzes und Führung des
                            Fahrnisversicherungsbuches | 
                          1900-1910 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Überführung
                            der Gebüudefünftelversicherungen zur
                            Gebäudeversicherungsanstalt 
                           | 
                          1901-1905 
                           | 
                        
                        
                          8 
                           | 
                          Beilagen
                            zum Fahrnisversicherungsbuch, Abschluß- und
                            Änderungsanzeigen über Fahrnisversicherung | 
                          1902-1928 
                           | 
                        
                        
                          9 
                           | 
                          Beitragsverzeichnisse
                            und Aufstellung zur
                            Gebäudeversicherungsanstalt | 
                          1924-1940 
                           | 
                        
                        
                          XVIII.
                            Versicherungswesen 
                            3. Landwirtschaftliche Versicherungen 
                            a. Hagelversicherung | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Allgemeine
                            Bestimmungen über Hagelversicherungen,
                            Übereinkommen mit der
                            Norddeutschen
                            Hagelversicherungsgesellschaft,
                            Prämientarif,
                            Anweisungen für die Vertrauensmänner und
                            Vertreter der
                            Hagelversicherungsgesellschaft | 
                          1894-1949 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Hagelversicherungsabschlüsse,
                            Policen, Abrechnungen mit den Gemeinden | 
                          1902-1941 
                           | 
                        
                        
                          XVIII.
                            Versicherungswesen 
                            3. Landwirtschaftliche Versicherungen 
                            b. Viehversicherung | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Allgemeines über Viehversicherung,
                            Versicherung von Herden und
                            Rindviehbeständen 
                           | 
                          1891-1921 
                           | 
                        
                        
                          XVIII.
                            Versicherungswesen 
                            4. Sonstige Versicherungen 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Die
                            Haftpflichtversicherung für die Gemeinde
                            Eschbach 
                           | 
                          1904-1931 
                           | 
                        
                        
                          XIX.
                            Wasserwesen und Schiffahrt 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Allgemeine
                            Verordnungen über den Vollzug des
                            Wassergesetzes, Benutzung und
                            Instandsetzung sowie Instandhaltung der
                            Gewässer in der Gemeinde
                            Eschbach 
                           | 
                          1871-1941 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Die
                            Bachschau in der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1876-1949 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Hochwasserschäden,
                            Sammlung für Bürger, die Schäden erlitten
                            haben (durch
                            Hochwasser), Verteilung überwiesener
                            Sammelgelder, Eisgang 
                           | 
                          1896-1932 
                           | 
                        
                        
                          XX.
                            Wohlfahrtseinrichtungen 
                           | 
                          Verweis:
                            Akten XIII,5 Fasz. 1. 
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Arbeiterkolonien,
                            Jahresberichte des Landesvereins für
                            Arbeiterkolonien,
                            Arbeiterwohnhäuser, Wohlfahrtsanstalten und-
                            Einrichtungen,
                            Beihilfen, Ehrenkreuze für kinderreiche
                            Mütter 
                           | 
                          1890-1918 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Gemeinnützige
                            Anstalten und Vereine, Jugendschutz und
                            Gefangenenfürsorge,
                            Jahrsberichte des Vereins für Jugendschutz,
                            Fürsorgeverein für
                            bildungsfähige Krüppel, Familienfürsorge 
                           | 
                          1905-1949 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Jahresberichte
                            des Vereins für sittlich verwahrloste
                            Kinder,
                            Bezirksfürsorgeverband,
                            Sozialrentnerfürsorge, Schwangerenfürsorge 
                           | 
                          1909-1949 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Sammlungen
                            für das Rote Kreuz, Liebesgaben,
                            Hindenburgspende,
                            Unterseebootspende, Bestimmungen über die
                            Wohlfahrtspflege im
                            allgemeinen, Unterbringung der Stadtkinder
                            auf dem Lande 
                           | 
                          1910-1918 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Heilstätte
                            für Alkoholkranke, Genesungsfürsorge,
                            Großherzog-Friedrich-Jubiläumsspende,
                            Blindenfürsorge 
                           | 
                          1912-1949 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Sammlungen
                            für wohltätige Zwecke, Ruhrhilfe 
                           | 
                          1914-1932 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Vaterländischer
                            Hilfsverein, Volksaufklärung,
                            Arbeitsvermittlungsstellen 
                           | 
                          1916-1918 
                           | 
                        
                        
                          B.
                            Bürgerliche und Strafrechtspflege 
                            I. Bürgerliche Rechtspflege und
                            Rechtspolizei 
                            a. Bürgerliche Rechtspflege  | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Verschiedene
                            Streitigkeiten, sowie auch
                            Verschwendungssucht, die vor dem
                            Bürgermeister bzw dem Gemeinderat verhandelt
                            werden 
                           | 
                          1843 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Bürgerliche
                            Rechtspflege, eheliches Güterrecht,
                            Verhandlungen und Betreibung in
                            Forderungssachen, Mahnlisten, Verfahren
                            gegen die Gemeindegerichte 
                           | 
                          1879-1949 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Ernährungsbeiträge
                            für uneheliche Kinder 
                           | 
                          1882-1900 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Zahlungsbefehle,
                            Zwangsversteigerungen, Zwangsvollstreckungen
                            in der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1889-1942 
                           | 
                        
                        
                          B.
                            Bürgerliche und Strafrechtspflege 
                            I. Bürgerliche Rechtspflege und
                            Rechtspolizei 
                            b. Rechtspolizei  | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Allgemeine
                            Vorschriften über die Rechtspolizeiordnung,
                            Vormundschafts-,
                            Pflegschafts- und Entmündigungssachen 
                           | 
                          1850-1949 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Bildung der
                            Inventurbehörden, Ortsgerichte, öffentliche
                            Schätzer,
                            Gemeindewaisenräte und deren Vertreter,
                            Vergütung derselben,
                            Jugendhelfer 
                           | 
                          1893-1947 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Nachlaßsachen
                            von Kriegsteilnehmern aus der Gemeinde
                            Eschbach 
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          B.
                            Bürgerliche und Strafrechtspflege 
                            II. Strafrechtspflege  | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Strafnachrichten
                            Buchstabe A.-Z. 
                           | 
                          1882-1949 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Allgemeines über Strafnachrichten,
                            Fahndungen, Gnadenerlasse, Überwachung
                            vorläufig entlassener Gefangener,
                            Sühneverhandlungen,
                            Prozeßtabellen, Strafsachen wegen
                            Beleidigungen, Bereinigung von
                            Strafregistern, Diebstähle 
                           | 
                          1888-1949 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Aufstellung
                            der Geschworenen und Schöffenlisten in der
                            Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1897-1949 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Löschung
                            von verschiedenen Strafnachrichten 
                           | 
                          1939-1947 
                           | 
                        
                        
                          B.
                            Bürgerliche und Strafrechtspflege 
                            III. Standesamt-Angelegenheiten 
                           | 
                           
                           | 
                           1870
                            - 1950 | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Sammelakten zum
                            Heiratsregister 
                           | 
                          1870 - 1899 | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Sammelakten zum
                            Heiratsregister 
                           | 
                          1900 - 1914 | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Verzeichnis der ausgestellten
                            Geburtsscheine 
                                 | 
                          1928 - 1939 | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Lieferverzeichnis der
                            Standesregister 
                                 | 
                          1899 - 1949 | 
                        
                        
                          C.
                            Bücher 
                            II. Bürgerbücher 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Bürgerbuch
                            der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1775-1931 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Register
                            der Gemeindebürger 
                           | 
                          1899-1903 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Register
                            der wahlberechtigten Einwohner 
                           | 
                          1906-1911 
                           | 
                        
                        
                          C.
                            Bücher 
                            IV. Grund- und Pfandbücher  | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Grundbuch
                            der Gemeinde Eschbach. Bd.I : 1820-1832,
                            Bd.II : 1833-1843, Bd.III :
                            1843-1852, Bd.IV : 1852-1868, Bd.V :
                            1868-1887, Bd.VI : 1888-1901 
                           | 
                          1821-1901 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Unterpfandbuch
                            der Gemeinde Eschbach, 4 Bünde: Bd.I :
                            1821-1845, Bd.II : 1846-1855,
                            Bd.III : 1855-1884, Bd.IV : 1885-1901 
                           | 
                          1821-1901 
                           | 
                        
                        
                          C.
                            Bücher 
                            VII. Lagerbücher  | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Güterbeschreibung
                            von Eschbach 
                           | 
                          ohne Datum 
                           | 
                        
                        
                          C.
                            Bücher 
                            VIII. Protokollbücher  | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Polizeistraftabelle
                            von Eschbach. Bd.I: 1855-1879, Bd.II :
                            1880-1922 
                           | 
                          1855-1922 | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Rats-Protokoll
                            von Eschbach (kleiner Ausschuß) 
                           | 
                          1857-1883 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Gemeinderats-Versammlungs-Protokoll-Buch.
4
                            Bände. Bd.I : 1858-1873, Bd.II : 1875-1889,
                            Bd.III : 1889-1903,
                            Bd.IV : 1905-1937 (I. Groß-Ausschuß; II.
                            Gede-Verslg.) | 
                          1858-1937 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Feldfrevel-Register
                            von Eschbach 
                           | 
                          1862-1870 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Schulversäumnis-Straftabelle.
                            Bd.I : 1870-1880, Bd.II : 1880-1928, 2 Bände 
                           | 
                          1870-1928 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Armenrats-Protokoll-Buch
                            von Eschbach 
                           | 
                          1881-1935 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Gemeinderats-Sitzungs-Protokoll-Buch,
3
                            Bände. Bd.I : 1884-1898, Bd.II : 1899-1916,
                            Bd.III : 1918-1935 | 
                          1884-1935 
                           | 
                        
                        
                          8 
                           | 
                          Verzeichnis
                            aller in der Gemeinde Eschbach wohnhaften
                            unständig beschäftigten
                            männlichen und weiblichen Personen 
                           | 
                          1901-1913 
                           | 
                        
                        
                          9 
                           | 
                          Fremdenbuch
                            der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1901-1940 
                           | 
                        
                        
                          10 
                           | 
                          Beschlußbuch
                            der Kirchspielgemeinde Eschbach 
                           | 
                          1906-1938 
                           | 
                        
                        
                          C.
                            Bücher 
                            IX. Rechnungsbücher  | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Armenfondsrechnungen
                            der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1830-1932 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Gemeinderechnungen
                            mit Beilagen 
                           | 
                          1834-1950 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Rechnungen
                            der Kirchspielgemeinde Eschbach 
                           | 
                          1855-1938 
                           | 
                        
                        
                          C.
                            Bücher 
                            XI. Versicherungsbücher  | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Feuerversicherungsbuch
                            von Eschbach. 6 Bände. Bd.I : 1821-1833,
                            Bd.II : 1833-1841, Bd.IV :
                            1855-1866, Bd.V : 1869-1898, Bd.VI :
                            1898-1908, Bd.VII : 1909-1927 | 
                          1821-1927 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Fahrnisversicherungsbuch
                            von Eschbach. 3 Bände. Bd.I : 1867-1882,
                            Bd.II : 1882-1901, Bd.III :
                            1902-1909 | 
                          1867-1909 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Verzeichnis
                            der Fahrnisgegenstände von Eschbach. 3
                            Bände. Bd.I : 1877-1891,
                            Bd.II : 1891-1906, Bd.III : 1906-1922 | 
                          1877-1922 
                           | 
                        
                        
                          D. Pläne 
                           | 
                            
                           | 
                            
                           | 
                        
                        
                          1 
                           | 
                          Plan von
                            der Gemeinde Eschbach 
                           | 
                          1785 
                           | 
                        
                        
                          2 
                           | 
                          Plan über
                            die in der Vogtey Eschbach liegenden
                            Siggingischen Höfe, so nach dem
                            Wienerisch vorgeschriebenen Maas, die
                            Jauchart zu 36000 Quadrat Schuh
                            genomen, abgemessen worden. Maßstab von 200
                            Ruthen, die Ruthe zu 10
                            Wienner Schuh 
                           | 
                          1785 
                           | 
                        
                        
                          3 
                           | 
                          Grundriß über die herrschaftliche
                            Convention Eschbacher Allmend Waldung nach
                            der im Jahre 1800 durch Geometer And. Keck
                            von Umkirch stattgehabten
                            Vermessung und verfertigten Karte. Dieselbe
                            enthalt 65 Jauchert, 17
                            Viertel und 27 Ruthen Wienermaß. Copiert
                            St.Peter, den 19. September
                            1821 von And. Zipfel, Jachtpraktikant 
                           | 
                          1821 
                           | 
                        
                        
                          4 
                           | 
                          Plan
                            über
                            die Einteilung der so genannten Eschbacher
                            Allment, welche in ihrem
                            Inhalt 158 Jauchert haltet. Hiervon ist
                            gnädiger Herrschaft für
                            ihro Antheil zu getheilt die Figur A.W. und
                            haltet 39 Jauchert. Die
                            übrigen 119 Jauchert sind auf die 17
                            Gemeinde Bürger, auf jeden 7
                            Jauchert eingetheilt und hat hier von im Los
                            gezogen No.1 Johann Dilger
                            an der sogenannten Boll, No.2 Georg
                            Gremmelspacher, No.3 Martin
                            Grammelspacher, No.4 Michael Rombach, No.5
                            Lorenz Rombach, No.6
                            Christian Ruf, No.7 Martin Valenbacher, No.8
                            Andreas Faller, No.9
                            Christian Zipfel, No.10 Joseph Zipfel, No.11
                            Johann Hummel, der Jung,
                            No.12 Felix Rombach, der Vogt, No.13 Mathias
                            Pfister, No.14 Johann
                            Hummel, der Alt, No.15 Michael Hug, No.16
                            Georg Zimmermann, No.17
                            Joseph Scherer. So geschehen Eschbach im
                            Monat November 1800 
                            Verweis: Urkunde Nr. 3 
                           | 
                          1800 
                           | 
                        
                        
                          5 
                           | 
                          Plan über
                            die Grundstücke des Eduard Rombach und Karl
                            Rombach, Löwenwirth in
                            Eschbach und der s.g.Domänenärarischen
                            Maierwald wegen
                            Vorausbeiträgen der Eisernen Brücke beim
                            Schulhaus. Aufgenommen und
                            gezeichnet im Monat 1840 von Steffen Läufer,
                            Bürgermeister in
                            Eschbach 
                           | 
                          1840 
                           | 
                        
                        
                          6 
                           | 
                          Die
                            gräfl. Siggingischen Hofgüter in Eschbach
                            bei St.Peter. Aus dem im
                            Generallandesarchiv befindlichen
                            Gemarkungsplan richtig copiert,
                            beurkundet St.Märgen, dem 5. Dezember 1863.
                            Geometer Joseph Lickert 
                           | 
                          1863 
                           | 
                        
                        
                          7 
                           | 
                          Plan über
                            den Gemeindewald in Eschbach. Produziert im
                            Jahre 1911 nach Materialien
                            der Katastervermessung auf dem
                            Vermessungsbüro Großh. Forst- und
                            Domänendirektion 
                           | 
                          1911 
                             
                           |