 |
4) Schulhaus Kirchzarten,
Blick von der Werkstatt Adolf Klingele Kirchzarten, Aufnahme nach
Norden, links die Schulstraße. Haus vorne links, Anwesen Hummel, links
daneben das Haus von Alfons Meder „Kassenmeder“. Rechts von Hummel
Maler Schweizer, daneben die Volksschule, rechts neben dem
Pinkelhäuschen Haus Rombach „Hagenpeter“
|
 |
5) Albert Fehr,
Kirchzarten. Damals Bahnwärterhäuschen (von Kirchzarten Richtung
Freiburg). Heute 2003 zwischen dem Bahnübergang und dem Hof vonOskar Bank, an der Freiburger Straße
|
 |
7) Luisenhöhe Horben
|

|
8) Paketverteilungsstelle in Freiburg in der Heinrich von Stephan-Str., gebaut 1930 |
 |
10)
Volksschule Kirchzarten, rechts das Pinkelhäuschen auf dem Schulhof.
Ausbau des Rückgebäudes für die Fortbildungsschule (Gewerbeschule !),
auch als Proberaum des Musikvereins Kirchzarten benutzt vor 1939.
|

|
11) Volksschule Kirchzarten, Abholung der Erstkommunikanten, Kirchenvogt vermutlich Max Kromer, vor 1939.
|
|
13) Schreinerei Klingele Kirchzarten, Schulhausstr.27, im Gebäude heute das Bestattungsinstitut
|
 |
9)
|
|
14)
|
|
15)
|
|
16)
|
|
17) Mathislehof (Matishof) Steuretal/Eschbach. Der Hof brannte am 28.04.1930 ab. Wiederaufbau um 1930/31
|
|
19) Gezierter Hammel zum Hammeltanz
|

|
24) Musikverein Bleibach ? Festumzug anlässlich des 70jährigen Stiftungsfestes des MV Bleibach am 25.05.1931
|

|
25)
Sonneck Weilersbach. Am Weg in Richtung Holzeck stand auf der linken
Seite dieses Haus der Münsterpfarrei in Freiburg, auf der Sonneck. Es
diente als Ferienunterkunft der katholische Jugend aus Freiburg. Das
Haus wurde vor dem Krieg von Angehöruigen der Hitlerjugend in Brand
gesteckt und brannte ab.
|
 |
32) Versammlung beim Rathaus Kirchzarten und recht das Gebäude Rummler
|
 |
33) Fronleichnamsprozession, Haus am Pfaffeneck Kirchzarten, Pfaff Karoline, Hutmacherin, Zartner Str.1
|
 |
34) Musikverein Wittental in Bleibach
|
 |
35) Mathis-Hof Steuerntal/Eschbach. Der Hof brannte am 28.04.1930 ab. Wiederaufbau um 1930/31
|
 |
36)
|
|
 |
|
41) 70jähriges Stiftungsfest des Musikvereins Bleibach ???
|
|
 |
|
44) Fronleichnamsprozession, Haus am Pfaffeneck Kirchzarten, Pfaff Karoline, Hutmacherin, Zartner Str.1
|
|
 |
|
45)
|
|
 |
|
46) Stegener Mädchen? Jungfrauenkongregation, Mädchen mit Medaillen am blauen Band
|
|
 |
|
47)
Sportplatz Kirchzarten. Alter Sportplatz am Engenwald, bis 1938, danach
wurde der neue Platz 1938 an der Oberrieder Str. eingeweiht.
|
|
 |
|
48)
Sportplatz Kirchzarten. 2. Sportplatz des Sportvereins Kirchzarten
(gegründet 1922) zwischen dem kleinen Graben zur Bewässerung und der
Brugga, unterhalb des Engenwaldes, bis 1938. Der 1. Platz war bei der
Kotterle-Mühle (Dorermühle, Neuhäuser). Der 3. Platz war anschließend
ab 1938 an der Oberrieder Straße.
|
|
 |
|
49)
|
|
 |
|
50)
|
|
 |
|
52) Fronleichnamsprozession, Haus am Pfaffeneck Kirchzarten, Pfaff Karoline, Hutmacherin, Zartner Str.1
|
|
 |
|
53)
Primiz von Oskar Bank, Kirchzarten 1934. Abholung von seinem Elternhaus
in der Hauptstr. 45, vorne Pfarrer Saur, dahinter Pfarrer Spröll vom
Klösterle in Dietenbach. Der Bogen wurde vom Zimmermann Theodor Weiß in
Kirchzarten gemacht. Das Haus links ist das Anwesen der Familie
Metzgerei Schindler
|
|
 |
|
54)
|
|
 |
|
56) Engenwald Kirchzarten. Bank auf der Höhe des Engenwaldes mit Blick in Richtung Ebnet, rechts der Rosskopf
|
|
 |
|
57) Fronleichnamsprozession Abteilung Rotes Kreuz. Am Pfaffeneck Kirchzarten, Pfaff Karoline, Hutmacherin, Zartner Str.1
|
|
 |
|
59) Fronleichnamsprozession, Haus am Pfaffeneck Kirchzarten, Pfaff Karoline, Hutmacherin, Zartner Str.1
|
|
 |
|
61) Schreinerei Adolf Klingele Kirchzarten. Schulhausstr. 27, Aufnahme von Süden vor 1940
|
|
 |
|
63)
Horben Schul- und Rathaus, Im Bohrer 60, gebaut 1913. Von links vornen:
1. Asal, Josef, 2. Josef Zimmermann, 3. Kenk, Leopold, 4. Scherer,
Blasius (Bürgermeister).
|
|
 |
|
64) Blick von der Schreinerei Adolf Klingele auf die Schule Kirchzarten und das freie Wiesengelände östlich der Schulstraße
|
|
 |
|
66) Fronleichnamsprozession Abteilung Feuerwehr. Am Pfaffeneck Kirchzarten, Pfaff Karoline, Hutmacherin, Zartner Str.1
|
|
 |
|
127)
|
|
 |
|
180) Klosterkirche St. Peter
|
|